Alles, was Sie über Arthrose wissen müssen - ihre Ursachen, Anzeichen, Sorten und diagnostischen Methoden - hilft, die Krankheit in den frühen Stadien zu erkennen. Mit effektiven Behandlungsmethoden können Sie diese Krankheit loswerden. Arthrose ist charakteristisch für Menschen über 40 Jahre. Unparteiische Statistiken zeigen jedoch in den letzten Jahrzehnten, dass eine Tendenz, Männer und Frauen im Alter von 30 bis 35 Jahren zu verjüngen.

Was ist Arthrose?
Arthrose ist eine chronische Gelenkkrankheit, begleitet von pathologischen Veränderungen des hyalinen Knorpels und anschließend in angrenzenden Geweben, einer Gelenkkapsel und einer Synovialschale. Die Niederlage ist dystrophisch und degenerativer Natur, was zu einer Veränderung der Struktur von Gelenkgeweben und dem Verlust ihrer Funktionalität führt. Gemäß den Daten derselben Statistik unterliegt Arthrose 12% der Gesamtbevölkerung des Planeten. Von 62% bis 65% aller Krankheitsepisoden fallen auf Menschen über 60 Jahre. Weitere 30-35% der Fälle von Gelenkschäden an dieser Pathologie sind bei Patienten im Alter von 40 bis 60 Jahren. Und etwa 3% sind junge Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren.
Die Gefahr der Gelenkkrankheit zeigt sich dadurch, dass sie praktisch nicht vollständig geheilt wird. Bei der Diagnose der Pathologie in der frühen Phase der Progression hilft es jedoch, die Funktionalität des Gelenks zu erhalten.
In den meisten Fällen werden Fälle von Arthroseläsionen in solchen Gelenken diagnostiziert:
- Karpalverbindungen;
- Gebärmutterhals- und Lendenwirbelsäule;
- Kniegelenk;
- Hüftgelenk;
- Schultergelenk;
- Sprunggelenk;
- Metatarsophalangealgelenk.
Die Krankheit ist charakteristischer für die weibliche Bevölkerung - Vertreter der weiblichen Hälfte der Bevölkerung leiden häufiger in einem älteren Alter unter dieser Pathologie. Die Arthrose des Interfalanzgelenks tritt bei Frauen zehnmal häufiger auf als in der männlichen Bevölkerung.

Die wahrscheinlichen Folgen von Arthrose
Bei der rechtzeitigen Behandlung manifestiert sich die Krankheit durch weniger Entwicklungsintensität und infolgedessen ein Stopp von degenerativen und dystrophischen Veränderungen. Dies bedeutet, dass Sie eine zeitnahe chirurgische oder therapeutische Intervention ermöglichen, die Funktionalität des gemeinsamen, normalen Gangs aufrechtzuerhalten und Schmerzen zu beseitigen.
Gleichzeitig führt die Verschärfung durch die Behandlung zu häufigen und stabilen Schmerzen, Lahmheit und Schwellung des Gelenks. Progressive pathologische Veränderungen im Gewebe entziehen das Gelenk seiner üblichen Funktionalität. In kurzer Zeit fließt Arthrose in Abwesenheit einer kompetenten Behandlung schnell in eine chronische Form. Solche Konsequenzen führen zu der Notwendigkeit einer ständigen medizinischen Beobachtung und regelmäßigen Behandlung der Krankheit während der Exazerbationszeiten.
Um die Konsequenzen und Komplikationen mit dem ersten Verdacht seiner Entwicklung zu vermeiden, sollten Sie sich mit medizinischen Spezialisten wenden. In den frühen Phasen des Fortschreitens der Behandlung der Arthrose der Gelenke engagiert sich ein Rheumatologe an der Behandlung. In chronischer Form wird die Behandlung dieser Pathologie von einem orthopädischen Traumatologen durchgeführt.
Arten von Arthrose
Diese Pathologie der Gelenke hat verschiedene Formen und Sorten, die sich in solchen Kriterien unterscheiden:
- Ursachen (primäre und sekundäre Form);
- Arthrosestadien (drei Progressionsstadien werden klassifiziert);
- Lokalisierung der Pathologie (Manifestationsort der Krankheit und Art des Gelenks);
- Lokalisierungsform (verallgemeinerte und lokale Form);
- Der Verlauf der Krankheit (akut oder chronisch).
An der Stelle der Manifestation von Symptomen werden Hüfte, Knie, Zystiker, Ellbogen, Schulter, Knöchel und Gebärmutterhalsarthrose unterschieden.
Nach ätiologischen Anzeichen werden Pathologien der primären Natur klassifiziert, die sich ohne Voraussetzungen und einer sekundären Erkrankung in sich entwickeln. Im letzteren Fall tritt eine Beschädigung des Gelenks aufgrund der Entwicklung von Infektionskrankheiten in benachbarten Geweben, mechanischen Störungen, dem Verlust der physiologischen Funktionalität des Gelenks sowie der Folge eines fortschreitenden Entzündungsprozesses, einer Hypothermie, einer Verletzung oder anderer Faktoren auf.

Die Klassifizierung in Form einer Lokalisierung beinhaltet lokale und verallgemeinerte Schäden an Gelenken. Im ersten Fall bedecken die Krankheit und ihre Symptome einen kleinen Teil des Gelenks oder dessen individuellen Gewebe und Komponenten. Bei einer verallgemeinerten Form sind mehrere Fugen betroffen oder einer von ihnen mit vollständiger Abdeckung aller Gelenkgewebe.
In verschiedenen Stadien des Fortschreitens der Krankheit manifestiert sich ein unterschiedlicher Grad der Intensität. Gleichzeitig können Symptome und Komplikationen heller ausgedrückt werden, mehr oder weniger dynamisch den Prozess der Zerstörung und Beeinträchtigung der Gelenkfunktionalität.
Abhängig von Arthrose unterscheiden sie:
- akute Form;
- chronische Form.
Die akute Form zeigt sich normalerweise durch eine erhöhte Intensität der Entwicklung von Symptomen und ihrer Schwere. Schmerzhafte Empfindungen erscheinen stärker und morphologische Veränderungen in den Geweben verlaufen dynamischer. In chronischer Form ist der Verlauf der Krankheit langsam, sie manifestiert sich durch getrennte Anzeichen in Zeiträumen der Verschärfung und heilt praktisch nicht.
Krankheitsgrad
Während der Krankheit unterscheidet die Medizin drei Stadien, die Unterschiede in Bezug auf die Anzeichen der Krankheit, die Intensität von Schäden und Lokalisierung aufweisen. Gleichzeitig beziehen sich die Unterscheidung in allen drei Stadien auf die Arten von Stoffen, die pathologische Veränderungen erleiden.
- Der erste Entwicklungsgrad der Arthrose der Gelenke ist die Anfangsphase der Krankheit. Es ist gekennzeichnet durch eine leichte Läsion von Knorpelgewebe und den Verlust physiologischer Funktionen in Kollagenfasern. Gleichzeitig werden im ersten Stadium geringfügige morphologische Erkrankungen des Knochengewebes und strukturelle Veränderungen der Synovialflüssigkeit festgestellt. Der Knorpel des Gelenks ist mit Rissen bedeckt, der Patient hat einen leichten Schmerz anstelle der Lokalisierung der Pathologie.
- Der zweite Grad ist die Entwicklung von Arthrose mit einer Zunahme der Dynamik. Dieses Stadium ist durch das Auftreten stabiler Schmerzen, Chroma, gekennzeichnet. Bemerkenswerte morphologische und dystrophische Knorpelpatronen werden festgestellt, dass während der Diagnose Knochenwachstum ergab. Osteophyten werden gebildet - Knochenwachstum, die während einer visuellen Untersuchung der Zerstörungsstelle sichtbar sind. Gleichzeitig treten die Prozesse degenerativer Veränderungen in der Synovialkapsel auf, was zu seiner strukturellen Erschöpfung führt. Die Krankheit in dieser Phase kann oft verschlimmern und regelmäßig sein. Der Schmerz wird allmählich konstant.
- Der dritte Grad ist ein aktives Fortschreiten. In diesem Stadium fehlt die Synovialflüssigkeit aufgrund ihrer Degeneration fast vollständig und Knochengewebe umeinander abrup. Die Gelenkmobilität fehlt fast vollständig, der Schmerz wird greifbarer. Knorpelgewebe fehlt auch degenerative und atrophische Veränderungen. Die Behandlung des dritten Arthrosegrades der Gelenke gilt als unpraktisch.

Zusätzlich zu diesen drei Entwicklungsgraden der Pathologie gibt es eine endgültige Phase - unwiderrufliche Zerstörung aller gemeinsamen Gewebe. In dieser Phase ist es nicht nur unmöglich, eine produktive Therapie durchzuführen, sondern auch das Schmerzsyndrom zu entfernen.
Der Entzündungsprozess beginnt normalerweise mit einem zweiten Schadensgrad in seltenen Fällen in Abwesenheit medizinischer Eingriffe in der ersten Stufe. Anschließend wird es schwieriger, es zu stoppen, und dies kann zu sekundären Pathologien führen, wobei die Entwicklung einer pathogenen Mikroflora anstelle der Lokalisierung der Krankheit entwickelt wird.
Um schwerwiegende Konsequenzen auszuschließen, sollte die Behandlung vom ersten Grad und die Verwendung von Intensivversorgungsmethoden beginnen. In der letzten Stufe, die mit der vollständigen Zerstörung von Knorpelgewebe verbunden ist, ist nur eine Methodik zum Reiten des Patienten vor Schmerz und der Immobilität des Gelenks zulässig - Endoprothetik mit vollständigem oder teilweises Ersatz der Komponenten des Gelenks.
Ursachen der Krankheit
Die Gründe können primäre und sekundäre Faktoren sein. Bei älteren Menschen kann die Krankheit bei gemischten Ätiologie auftreten, dh in Gegenwart primärer und sekundärer Ursachen. Ihre komplexe Manifestation verschärft den Verlauf der Arthrose und verringert die Dynamik der Genesung.
Die Hauptursache für die meisten Arten dieser Pathologie ist ein Verstoß gegen den Stoffwechsel. Veränderte Stoffwechselprozesse führen zu morphologischen Anomalien in Knorpel und Synovialflüssigkeit. Infolgedessen beziehen sich die Veränderungen auf das gesamte Gelenk und werden häufig von dem Ursprung entzündlicher lokaler Herde begleitet.
Zusätzlich zu metabolischen Pathologien sind die Ursachen der Arthrose der Gelenke:
- Traumatische Beschädigung einzelner Gewebe oder gesamter Verbindung. Dies umfasst Versetzungen, Frakturen, Bänder, Meniskusbruch und durchdringende Wunden. Dieser Grund ist häufiger bei Menschen, die am Sport beteiligt sind, oder deren Aktivitäten mit gefährlichen Arbeitsbedingungen und körperlichen Anstrengungen zusammenhängen.
- Ein entzündlicher Prozess ist ein Faktor häufig als sekundärer Grund. Bei Patienten, die an Gicht, Psoriasis, rheumatischen Anomalien und Autoimmunpathologien leiden, entwickeln sich normalerweise eine Entzündung. Die Gelenke des Gelenks unterliegen Patienten im Stadium der Exazerbation von Infektionskrankheiten, einschließlich Tuberkulose, Chlamydien, Staphylokokken und anderen ansteckenden Krankheiten;
- Die Folgen der verschärften Form von Atemwegserkrankungen - Grippe, akute Atemwegsinfektionen, akute Atemwegsinfektionen;
- Erhöhtes Körpergewicht des Patienten - mit einer unverhältnismäßigen Belastung an den Gelenken seines Gewebes leiden ständige mechanische Effekte, was zu morphologischen Abweichungen und der Zerstörung der Struktur des Knorpels führt;
- Übermäßige Unterkühlung, die zur Zerstörung der Integrität des Knorpelgewebes und zum Verlust der Struktur der Synovialflüssigkeit führt;
- Schilddrüsenkrankheiten.

Ein separater Ort in der Ätiologie der Arthrose ist ein genetischer Faktor. Es ist die genetische Anomalie, die in der Lage ist, Dysplasie von gemeinsamen Geweben und die Störung der physiologischen Funktionen von Kollagenfasern zu stören, die für die Flexibilität und Mobilität des Gelenks verantwortlich sind.
Gleichzeitig sind andere begleitende Faktoren die Gründe für die Entwicklung dieser Pathologie: Vitaminmangel, Intoxikation aufgrund von Produkten in Ansichten und übermäßiger Arzneimittel, das fortgeschrittene Alter des Patienten, die pathologischen Prozesse der Blutbildung und des Blutflusses, der hormonellen Abnormalitäten und der Krankheiten des reproduktiven Systems der infektiösen Herkunft.
Der Mechanismus des Fortschreitens der Krankheit
Wenn eine der Ursachen, die die Krankheit des Gelenks mit Arthrose provozieren, auftreten, beginnen sich pathologische Prozesse zu entwickeln. Der Mechanismus ihres Fortschritts ist nicht vollständig untersucht, aber die Hauptstadien der offiziellen Medizin sind bekannt.
In der Anfangsphase tritt die Struktur des Knorpelsgewebes und abnormale Veränderungen der Synovialflüssigkeit auf. All dies wird aufgrund von Verstößen gegen Stoffwechselprozesse, bei denen gemeinsame Gewebe nicht die erforderlichen Komponenten in ausreichenden Mengen erhalten oder von einigen von ihnen entzogen werden.
Als nächstes geht die Elastizität von Kollagenfasern und die Flexibilität des Knorpels verloren, da im Körper keine Zeit zur Herstellung von Hyaluronsäure ist, was die Weichheit und Flexibilität der strukturellen Zusammensetzung der kollagenen Faser liefert. Der Knorpel trocknet allmählich, wird spröde und Risse. Die Flüssigkeit in der Synovialkapsel wird allmählich erschöpft und verschwindet anschließend vollständig.
Auf dem Knorpelgewebe werden feste Knochenneoplasmen gebildet. Gleichzeitig entwickelt sich die Verformung anderer Gelenkgewebe, ihre pathologische Degeneration, Dystrophie und den Verlust der physiologischen Aktivität.
Für den Patienten bedeuten diese Veränderungen das Auftreten von Schmerzen, Lahmheit und Unbeweglichkeit des Gelenks.
Symptome der Arthrose
Anzeichen einer Arthrose der Gelenke treten aus dem ersten Grad auf, obwohl sie manchmal nicht so ausgeprägt sind. Charakteristische Phänomene für alle Stadien der Arthrose sind:

- Schmerzsyndrom;
- knusprige Geräusche beim Bewegen;
- Inaktivität oder vollständige Abnahme der Gelenkmobilität;
- Schwellung;
- Konformation des Gelenks.
Schmerz
Schmerzen treten normalerweise während der Bewegung auf. Mit intensiven körperlichen Anstrengungen verstärken schmerzhafte Empfindungen einen anhaltenden Trend. Bei allen Arten von Arthrose, jedem Ort ihrer Lokalisierung, ist der Schmerz scharf.
In der Anfangsphase wird der Schmerz schwach ausgedrückt, häufiger täglich auftreten. Normalerweise sind der Schmerz kurzfristig und lehnt sich in Ruhe nach. In chronischer Form und mit intensivem Fortschreiten der akuten Schmerzform manifestiert sich das Schmerzsyndrom häufiger, hat eine erhöhte Manifestationsphase, die sich oft nachts selbst in Ruhe stört.